Dauerleistung: 3-phasig 400V/50Hz: 27 kVA. 1-phasig 230V/50Hz: 10,8 kVA. Antriebsleistung: 25,8 kW. Traktorleistung PS (mind./empf.): 81 PS. Zapfwellen-Drehzahl: 430 U/min. Gewicht ca.: 230 kg
4.449,00 €*
% 4.950,00 €* (10.12% gespart)Lieferung frei Haus!
Verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen
- Ab 200€ - 3% Skonto bei Vorkasse
- Ab 50 € Lieferung frei Haus
- Persönliche Beratung - Tel.-Nr.: 09903 942334
- WhatsApp Fragen unter 0160 7980604

Zapfwellengenerator HB 4 LAR
Erzeugen Sie Ihren Strom selbst!
Ein plötzlicher Stromausfall birgt Risiken für Ihren Betrieb. Ein Zapfwellengenerator gibt Ihnen die Sicherheit, Ihren Strom bedarfsgerecht und flexibel vom Standort zu erzeugen.
Unser WIDL Zapfwellen Synchron-Generatoren und Normzapfwellenanschluss sind mit einem fest montierten Geräterahmen mit 3 Aufhängepunkten für die Ackerschiene (Kategorie 2) ausgestattet. Die Verbindung zum Schlepper ist einfach über die Zapfwelle zu realisieren. Dies erfolgt in wenigen Minuten. Anhängen – Drehzahl einstellen – Strom nutzen.
Eigenschaften:
- Schutzart IP 44, 3-phasig, 4-polig
- Synchron Generator bürstenlos
- Schwerlastausführung
- Spannungsregelung AVR
- mechanischer RCD-30mA fest verbaut. (Auslösezeit und Auslösestrom fest eingestellt)
- Wirkungsgrad 88,6%
- Erforderliche Zapfwelle 850 Nm, 48 kW
- CEE-Steckdose 63 A
- Sicherung A 40 / 32 / 15
- Voltmeter, Amperemeter und Frequenzanzeige
- 3 Steckdosen mit Sicherungen, FI-Schutzschalter
- Bedienfeld mit digitaler Multifunktons-Echtzeitanzeige (Spannung, Frequenz, Strom, Betriebsstunden)
- Langlebigkeit und Schutz (magnetothermischer Schalter + Unterbrecher)
- mit Übersetzungsgetriebe für Zapfwellenantrieb
- auf Metallrahmen mit 3-Punkt-Aufnahme
Technische Daten:
- Dauerleistung -3-phasig 400V/50Hz: 27,0 kVA
- Dauerleistung -1-phasig 230V/50Hz: 10,8 kVA
- Antriebsleistung: 25,8 kW
- Traktorleistung PS (mind./empf.): 81 PS
- Zapfwellen-Drehzahl: 430 U/min
- Gewicht ca.: 230 kg
Kurz erklärt:
Spannungsregler – AVR: ist eine Schutzvorrichtung, welche die Ausgangsspannung kontinuierlich misst und sie in einem Schmalband mit einer Genauigkeit von +/- 1-2% gegenüber dem Nennwert regelt und somit die Spannung auch bei Last- und Drehzahlschwankungen konstant hält bzw. abschaltet.
Bei einem RCD handelt es sich um eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Das heißt, der RCD erkennt Fehlerströme und schaltet in diesem Fall einen Stromkreis ab. Bei den mit mechanischem RCD ist der Fehlerstrom fest auf 30mA ( Personenschutz + Brandschutz ) eingestellt.
Anmelden


Sie haben noch Fragen oder Wünsche?
Sie erreichen uns auch gerne telefonisch unter der Tel.-Nr.: 09903 942334 oder Mobil (WhatsApp) : 0160 7980604.
Chatten Sie mit uns WhatsApp
